
Die Palma International Boat Show (PIBS) 2025 hat erneut alle Erwartungen übertroffen und setzt ein strahlendes Zeichen für die Wirtschaftskraft Mallorcas. Mit einem generierten wirtschaftlichen Effekt von 21 Millionen Euro verzeichnet die renommierte Nautikmesse ein beeindruckendes Wachstum von 4,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Ein Erfolg, der weit über die glänzenden Rümpfe der ausgestellten Yachten hinausreicht und die gesamte Insel belebt.
Rekordzahlen und steigende Besucherströme
Die vom Ministerium für Wirtschaft, Selbstständigkeit und Energie organisierte Messe erwies sich einmal mehr als Publikumsmagnet. Mehr als 30.000 Besucher, ein Zuwachs von 7,3 % gegenüber 2024, strömten zum Moll Vell in Palma, um die neuesten Trends der Nautikbranche zu bestaunen. Über dreihundert teilnehmende Unternehmen präsentierten ihre Innovationen und unterstrichen die Bedeutung der PIBS als Auftakt der nautischen Saison im gesamten Mittelmeer.
Der Wirtschaftsminister Alejandro Sáenz de San Pedro betonte die immense Wichtigkeit solcher Veranstaltungen: „Es handelt sich nicht nur um ein entscheidendes Ereignis zur Positionierung unserer nautischen Industrie, sondern auch um einen Anziehungspunkt für Besucher und Geschäftsleute, die Wohlstand für das gesamte Geschäftsgefüge der Inseln schaffen.“ Besonders die lokale Wirtschaft in Palma profitiere durch Ausgaben in Hotellerie, Gastronomie, Transport und Handel massiv.
Ein Magnet für kaufkräftige Touristen
Eine detaillierte Studie der Generaldirektion für Wirtschaft und Statistik bestätigt die enorme Anziehungskraft der Messe. Der direkte wirtschaftliche Einfluss kletterte auf 14,2 Millionen Euro, was einem Plus von 4,8 % entspricht. Besonders aufschlussreich ist die Analyse des Ausgabeverhaltens der Besucher: Ein Tourist, der gezielt für die Boat Show nach Mallorca reist, gibt täglich durchschnittlich 437 Euro aus. Dieser Wert ist 2,4-mal so hoch wie die durchschnittlichen Ausgaben anderer Touristen im April (183 Euro) und spült allein durch die knapp 7.000 internationalen Messebesucher mehr als 7,5 Millionen Euro in die balearische Wirtschaft.
Abonniere unseren Newsletter
Catalina Barceló, die Generaldirektorin für Wirtschaft und Statistik, hob hervor, dass die Messe „das Bewusstsein für das Reiseziel in der Nebensaison schärft“ und zudem das industrielle Gefüge mit einem Einfluss von 7,7 Millionen Euro durch die Aussteller stärkt.
Zufriedene Aussteller und Blick in die Zukunft
Der Erfolg der PIBS spiegelt sich nicht nur in den Zahlen wider, sondern auch in der Zufriedenheit der Teilnehmer. Eine überwältigende Mehrheit von 96,2 % der Aussteller hat bereits angekündigt, bei der nächsten Ausgabe wieder dabei sein zu wollen. Dieses Vertrauen festigt den Ruf der Messe als unverzichtbaren Termin im internationalen Kalender. „Immer mehr Werften wollen ihre neuen Modelle weltweit auf der PIBS präsentieren, was die Schlüsselrolle der Veranstaltung bestätigt“, so Sáenz de San Pedro.
Die Weichen für die Zukunft sind bereits gestellt: Die nächste Palma International Boat Show wird vom 29. April bis zum 2. Mai 2026 erneut im malerischen Moll Vell in Palma stattfinden und verspricht, die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.

Ein schrecklicher Unfall hat die neunte Ausgabe der Vuelta Ciclista Junior a la Ribera del Duero in Spanien überschattet. Ein junger Radfahrer kam nach einem verheerenden Massensturz auf der zweiten (weiterlesen...)

ie Generaldirektion für Verkehr (DGT) führt kontinuierlich neue Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit auf Spaniens Straßen ein. In jüngster Zeit sorgen jedoch mysteriöse weiße Kreise, die auf einigen Fahrbahnen aufgemalt (weiterlesen...)

Die Frage, ob ein Vermieter in Spanien die Haltung von Haustieren in einer Mietwohnung verbieten darf, beschäftigt unzählige Tierfreunde im ganzen Land. Seit dem 15. Dezember 2021 hat sich der (weiterlesen...)

Spaniens sonnenverwöhnte Küsten, die sich vom glitzernden Mittelmeer bis zum rauen Atlantik erstrecken, sind seit jeher ein Magnet für Segler und Wassersport-Enthusiasten. Der Gedanke, mit der eigenen Yacht entlang malerischer (weiterlesen...)