Playa de Palma nach Hai-Angriff gesperrt: Touristin verletzt

182
Playa de Palma nach Hai-Angriff gesperrt: Touristin verletzt
Symbolbild: KI

Ein Schockmoment erschütterte heute Vormittag die Playa de Palma auf Mallorca: Eine über 80-jährige italienische Touristin erlitt beim Baden einen schweren Biss in die Wade, was umgehend zu einer weitreichenden Evakuierung des Strandes führte. Das Ereignis, das sich im Bereich des 6 Beach Resorts zutrug, hat eine Welle von Notfällen ausgelöst und wirft Fragen nach dem Verursacher auf.

Die Alarmglocken schrillten gegen 11:45 Uhr, als Rettungsteams die Meldung erhielten, eine Badegästin habe eine tiefe Bisswunde mit Gewebeverlust und starken Blutungen erlitten. Sofort eilten zwei Krankenwagen von Emergentes 24, die lokale Polizei von Palma mit Motorradeinheiten und einem Fahrzeug der USEI-Einheit sowie Personal der Umweltbehörde zum Unglücksort. Ersthelfer der IBE-Gruppe kümmerten sich gemeinsam mit dem medizinischen Personal um die verletzte Frau, bevor sie zur weiteren Behandlung in die Rotger-Klinik gebracht wurde.

Spekulationen um den Angreifer: Hai oder Rochen?

Die genaue Identität des Tieres, das für den Angriff verantwortlich ist, bleibt vorerst ungeklärt. Obwohl es noch keine offizielle Bestätigung gibt, deuten erste Hypothesen auf einen Blauhai hin, der sich der Küste genähert und die Touristin attackiert haben könnte. Diese Annahme sorgt für zusätzliche Besorgnis unter den Urlaubern und Einheimischen auf Mallorca.

Die Stiftung Aquarium von Palma hingegen äußert eine andere Vermutung: Die Wunde könnte auch durch den Stich eines Rochens verursacht worden sein. Diese alternative Erklärung wird nun ebenfalls von den Behörden geprüft. Solche Vorfälle sind an den Stränden Mallorcas selten, auch wenn in der Vergangenheit bereits Bisse von kleinen Fischen gemeldet wurden, die jedoch stets von milder Natur waren und keine derartigen Verletzungen verursachten.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Sicherheitsmaßnahmen und die Suche nach dem Tier

Als direkte Reaktion auf den Vorfall wurde im betroffenen Bereich umgehend die rote Flagge gehisst und der gesamte Strand evakuiert. Die Sicherheit der Badegäste hat oberste Priorität. Gleichzeitig haben mehrere Jetskis mit Rettungsschwimmern die Meeresgebiete intensiv inspiziert, um das für den Angriff verantwortliche Tier ausfindig zu machen. Bislang verlief diese Suche jedoch ohne Erfolg.

Die Menschen auf Mallorca und Touristen gleichermaßen blicken nun gespannt auf die weiteren Ermittlungen und hoffen auf schnelle Klarheit. Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung von Wachsamkeit und Vorsicht beim Baden im Meer, selbst in scheinbar sicheren Küstengewässern. Die Behörden versichern, alles Notwendige zu tun, um die Sicherheit an den beliebten Stränden der Insel zu gewährleisten.

Vom Chiringuito zum exklusiven Beach Club: Spaniens Sommer-Ikone im Wandel

Was wäre der spanische Sommer ohne ihn? Der Chiringuito, die traditionelle Strandbar, ist tief im Herzen vieler Spanier verwurzelt. Mit ihrem bescheidenen Kiosk-Charakter, den Plastikmöbeln und dem provisorischen Dach verkörperte (weiterlesen...)

Spanien: Kongress kippt “Anti-Blackout”-Dekret – Schwere Niederlage für Sánchez-Regierung

Eine unerwartete Wendung im spanischen Parlament: Das von der Regierung Sánchez vorgelegte "Anti-Blackout"-Dekret, das die Energieversorgung des Landes nach dem umfassenden Stromausfall vom 28. April sichern sollte, ist im Kongress (weiterlesen...)

Huawei in Spaniens Sicherheitssystemen: Ein tickende Zeitbombe?

Ein tiefer Schatten der Besorgnis legt sich über die spanische Sicherheitslandschaft und die internationalen Beziehungen des Landes. (weiterlesen...)

Spanien im Wassernotstand? Stauseen melden dramatischen Rückgang auf 68,4 %

Die Wasserreserven Spaniens befinden sich weiterhin im Sinkflug. Aktuelle Daten zeigen, dass die Stauseen der Halbinsel nur noch 68,4 % ihrer Gesamtkapazität erreichen (weiterlesen...)