Schock-Forderung: FDP-Jugend will Mallorca KAUFEN!

87
Schock-Forderung: FDP-Jugend will Mallorca KAUFEN!

Es ist eine jener Ideen, die so provokant wie wiederkehrend sind: Deutschland sollte Mallorca kaufen. Was vor 30 Jahren als „verrückter Vorschlag“ eines CSU-Politikers für amüsierte Schlagzeilen sorgte, wird nun vom politischen Nachwuchs der FDP in Südwestdeutschland neu aufgelegt. Doch diesmal fällt die Forderung in eine Zeit, in der das Tourismusmodell der beliebten Ferieninsel Risse zeigt und die wirtschaftliche Lage angespannt ist. Die Jungen Liberalen meinen es ernst und präsentieren ihre Vision nicht als Witz, sondern als knallharte strategische Notwendigkeit.

Die Vision: Ein deutsches Mittelmeer-Zentrum für Wirtschaft und Sicherheit

Die Jugendorganisation der FDP argumentiert pragmatisch und zukunftsorientiert. „Wir Julis sehen die Übernahme Mallorcas nicht als Fantasie, sondern als strategische Investition“, heißt es in einer Erklärung vom 12. August. Im Kern geht es darum, die enorme Wirtschaftskraft, die deutsche Touristen jedes Jahr auf die Insel bringen, direkt für den eigenen Staatshaushalt zu sichern. Allein 2024 besuchten über fünf Millionen Deutsche die Insel – ein gewaltiges ökonomisches Potenzial.

Doch der Plan geht weit über reine Tourismuseinnahmen hinaus. Die Julis skizzieren ein Bild von Mallorca als deutschem Drehkreuz im Mittelmeer. Dies würde „neue Möglichkeiten für Handel, Energie und Logistik“ schaffen und Deutschlands geopolitische Handlungsfreiheit in unsicheren Zeiten erhöhen. Auch die über 20.000 permanent auf der Insel lebenden Deutschen würden profitieren: „Wir schaffen Rechtssicherheit für die vielen dort lebenden Deutschen und bauen unnötige Bürokratie ab“, so die Organisation. Es sei eine „Investition in die Zukunft des Wohlstands, der Freiheit und der Selbstbestimmung“.

Déjà-vu: Eine politische Schnapsidee mit erstaunlicher Werbewirkung

Wer sich an die frühen 90er Jahre erinnert, wird schmunzeln. 1993 war es der CSU-Abgeordnete Dionys Jobst, der mit der Forderung, die Insel von Spanien zu pachten oder zu kaufen, einen medialen Sturm auslöste. Die Idee erreichte damals sogar den spanischen Königspalast und wurde weltweit aufgegriffen. Was als Witz begann, endete als eine der größten Werbekampagnen für die Insel – völlig kostenlos. Die Geschichte zeigt, dass die Vorstellung von „Mallorca als deutschem Bundesland“ tief in der kollektiven Fantasie verankert ist.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Perfektes Timing? Der Vorschlag trifft auf eine Tourismus-Krise

Dass die Idee gerade jetzt wieder auftaucht, ist kein Zufall. Die Goldgräberstimmung auf der Baleareninsel ist gedämpft. Berichte über rückläufige deutsche Besucherzahlen im Frühsommer häufen sich. Das spanische Tourismusinstitut Turespaña spricht offen von einer erreichten „Grenze der Preissensibilität“. Nach Jahren drastischer Preiserhöhungen bei Flügen, Hotels und Mietwagen scheint für viele deutsche Familien eine Schmerzgrenze erreicht. In dieser fragilen Situation wirkt der deutsche Kaufvorschlag wie ein gezielter Nadelstich – und wirft die Frage auf, wie die Zukunft des Massentourismus auf der Insel aussehen wird.

FDP-Jugend fordert Kauf von Mallorca: Das 17. Bundesland als strategische Investition?

Eine unerwartete politische Forderung sorgt für Aufsehen: Der regionale Jugendflügel der FDP in Südwestdeutschland hat den Vorschlag unterbreitet, die spanische Insel Mallorca zu kaufen. Diese Idee, die auf den ersten (weiterlesen...)

Katastrophenlage in Spanien: Waldbrände außer Kontrolle – Zamora am stärksten betroffen

Ein unkontrollierbares Feuer wütet in weiten Teilen Spaniens und zwingt Tausende von Menschen zur Flucht. Besonders die autonomen Gemeinschaften Kastilien und León, Galicien und Extremadura sind von der Katastrophe betroffen. (weiterlesen...)

Eidechsen und Geckos im Haus: Warum diese Sommergäste ein gutes Omen sind

Jeden Sommer, wenn die Temperaturen steigen, werden Terrassen, Balkone und Fenster zu Einfallstoren für kleine, flinke Besucher: Eidechsen und Geckos. Angelockt von der Hitze suchen sie in unseren Häusern Schutz, (weiterlesen...)

FC Valencia verbannt Sonnenblumenkerne aus dem Mestalla-Stadion

Der FC Valencia verschärft seine Stadionordnung und verbannt den beliebten spanischen Snack, Sonnenblumenkerne, endgültig aus dem Mestalla-Stadion. Ziel der Maßnahme sei es, die “Gesundheit auf den Tribünen zu gewährleisten” und (weiterlesen...)