SFM bietet Nacht- und Verstärkungszüge zum Fest Mare de Déu de la Salut in Palma

164
SFM bietet Nacht- und Verstärkungszüge zum Fest Mare de Déu de la Salut in Palma
Bild: CAIBES

Sonderfahrpläne für das große Konzert im Park de la Mar

Anlässlich der Feierlichkeiten zu Ehren der Mare de Déu de la Salut, Schutzpatronin von Palma, richtet Serveis Ferroviaris de Mallorca (SFM) an diesem Samstag, den 6. September, zusätzliche Bahnverbindungen ein. Ziel ist es, Besucherinnen und Besuchern eine bequeme und sichere Anreise zum großen Konzert im Parc de la Mar zu ermöglichen.

Verstärkungszüge am Nachmittag

Bereits am Nachmittag setzt SFM Verstärkungszüge zwischen Palma und Inca in beide Richtungen ein. Diese ergänzen den regulären Wochenendfahrplan. Insgesamt verkehren 10 zusätzliche Züge:

  • Von Inca nach Palma: 17:39 Uhr, 18:09 Uhr, 18:39 Uhr, 19:09 Uhr und 19:39 Uhr
  • Von Palma nach Inca: 16:55 Uhr, 17:25 Uhr, 17:55 Uhr, 18:25 Uhr und 18:55 Uhr

So wird der erwartete Besucherandrang zum Konzert, das zwischen 18:30 und 00:30 Uhr stattfindet, gezielt aufgefangen.

Nachtzüge für die Rückfahrt

Für die sichere Heimreise setzt SFM auch Nachtzüge auf allen Linien ein:


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


  • Palma → Inca: 23:00 Uhr, 23:45 Uhr, 2:00 Uhr
  • Inca → Palma: 23:45 Uhr, 0:30 Uhr
  • Palma → Manacor: 0:30 Uhr
  • Palma → Sa Pobla: 1:15 Uhr (Abfahrt Intermodal)

Alle Sonderzüge halten an sämtlichen Zwischenstationen, sodass Fahrgäste auch aus umliegenden Orten bequem an- und abreisen können.

Informationen für Fahrgäste

Die vollständigen Fahrpläne und Details finden Interessierte auf den offiziellen Webseiten: www.trensfm.com und www.tib.org.

Mit diesen Sonderverbindungen sorgt SFM dafür, dass die Feierlichkeiten zur Mare de Déu de la Salut für alle Besucher nicht nur festlich, sondern auch sicher und entspannt verlaufen.

Achtung Urlauber: So teuer wird ein falscher Umgang mit Wildtieren in Spanien

Spanien ist reich an einzigartiger Flora und Fauna – von den schneebedeckten Gipfeln Granadas über die Feuchtgebiete von Doñana bis hin zu den wilden Küsten Galiciens. Begegnungen mit verletzten oder (weiterlesen...)

200 € Bußgeld: Handynutzung an spanischen Tankstellen streng verboten

DGT verschärft Kontrollen an Zapfsäulen Wer in Spanien beim Tanken sein Handy benutzt, riskiert eine saftige Geldstrafe von bis zu 200 Euro. Die spanische Verkehrsbehörde DGT erinnert Autofahrer aktuell an (weiterlesen...)

Spaniens Landflucht: Warum Dörfer ausbluten

Zwei Spaniens: überfüllt vs. leer Spanien zeigt seit Jahrzehnten ein demografisches Gefälle: Rund 84 % der Bevölkerung leben auf etwa 16 % der Landesfläche. Ländliche Gemeinden – oft unter 30.000 (weiterlesen...)

Erfolgreich auswandern: Worauf Sie beim Leben in Spanien achten müssen

Die Sehnsucht nach einem Leben in Spanien ist für viele ein Traum: Sonne, Kultur, Lebensfreude und eine entspannte Lebensweise. Doch wer den Schritt wagt und tatsächlich umzieht, sollte sich auf (weiterlesen...)