Neue Einheit für strategische Investitionen auf den Balearen
Die Präsidentin der Balearen-Regierung, Marga Prohens, hat die Gründung der Strategic Projects Accelerator Unit (UAPE) angekündigt. Am kommenden Freitag soll der EZB-Rat das entsprechende Gesetzesdekret verabschieden. Ziel ist es, Investitionen mit besonderem strategischem Wert schneller und effizienter umzusetzen – ein wichtiger Schritt für die wirtschaftliche Transformation der Balearen.
Prohens erklärte nach einem Treffen mit dem wirtschaftlichen und sozialen Sektor in Ca n’Oleo, dass die UAPE als One-Stop-Shop fungieren werde. Sie soll Investoren technische und institutionelle Unterstützung bieten und damit Projekte beschleunigen, die Innovation, Nachhaltigkeit und sozialen Zusammenhalt fördern.
Ein Rechtsrahmen für Zukunftsprojekte auf Mallorca
Mit der neuen Verordnung erhalten Projekte, die als Proyectos de Especial Interés Estratégico (PEIE) anerkannt werden, eine bevorzugte Bearbeitung. Dazu gehören:
- Verkürzte Verwaltungsfristen (um bis zur Hälfte)
- Technische Unterstützung während der gesamten Umsetzung
- Vereinfachte Koordination mit Verwaltungen
- Besseren Zugang zu öffentlichen Finanzmitteln und Zuschüssen
- Anreize für Ausbildung und Beschäftigung
Die Projekte müssen einen klaren Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und zum sozialen Wohlergehen der Balearen leisten. Betrachtet werden fünf Bereiche: Sachwerte, Humankapital, Umwelt, Innovation und Sozialkapital.
Abonniere unseren Newsletter
Zwei Wege zum strategischen Projekt
Das Gesetz unterscheidet zwei Wege, wie ein Projekt den PEIE-Status erlangen kann:
- Über Investitions- und Arbeitsplatzkriterien:
- Mindestens 500.000 € für landwirtschaftliche Projekte
- Mindestens 3 Mio. € für Innovation, Forschung, Gesundheit, Bildung oder Wasserkreislauf
- Mindestens 10 Mio. € in anderen Sektoren
- Schaffung oder Sicherung von Arbeitsplätzen (z. B. 20 Vollzeitstellen pro Jahr oder 25 Arbeitsplätze, die sonst gefährdet wären)
- Über strategische Wirkung:
- Keine Mindestinvestition erforderlich
- Nachweis einer transformativen Wirkung auf das Wirtschaftsmodell der Balearen
- Beitrag zur Diversifizierung, Wettbewerbsfähigkeit oder sozialen Entwicklung
CAPE als Kontrollorgan
Die Kommission für die Beschleunigung strategischer Projekte (CAPE) wird über die Anerkennung von Projekten entscheiden. Sie stellt sicher, dass Investitionen korrekt umgesetzt werden und administrative Hürden abgebaut werden.
Mallorca als attraktiver Investitionsstandort
„Die Balearen sind ein Land der Möglichkeiten, in dem Investitionen künftig einfacher, agiler und sicherer sein werden“, betonte Prohens. Mit der UAPE wolle man ein klares Signal an Unternehmen senden und Projekte anziehen, die die Zukunft Mallorcas prägen.
Die Regierung der Balearen setzt damit auf nachhaltige Diversifizierung und möchte die Abhängigkeit von einzelnen Sektoren – wie dem Tourismus – reduzieren. Investitionen in Innovation, Bildung, Landwirtschaft und Umwelt sollen neue Chancen schaffen und das Wirtschaftsmodell der Inselgruppe langfristig modernisieren.

Ein ehrgeiziger Traum an der Ostküste Spaniens Der Osten Spaniens hat seit jeher Tausende von Besuchern angezogen – vor allem in den Sommermonaten, wenn Touristen die Strände nutzen, um sich (weiterlesen...)

Historischer Schritt für Gibraltar und die Beziehungen zwischen Spanien und Großbritannien Der spanische Regierungspräsident Pedro Sánchez hat am Mittwoch seine erste offizielle Reise nach London unternommen. Dort traf er Premierminister (weiterlesen...)

Weniger Verkehrstote trotz mehr Fahrten auf Spaniens Straßen Der Sommer 2025 in Spanien endete mit 228 Verkehrstoten, das sind 15 weniger als im Vorjahr, und insgesamt 949 Schwerverletzten. Gleichzeitig verzeichnete (weiterlesen...)

Heftige Demonstrationen in Bilbao erzwingen Rennabbruch Die Vuelta a España 2025 wurde am Mittwoch von politischen Protesten überschattet. Nur drei Kilometer vor dem Ziel musste die elfte Etappe in Bilbao (weiterlesen...)