Öffentlicher Nahverkehr auf Mallorca vor dem Stillstand? Jetzt kündigen die Busfahrer Streiks an

720
Öffentlicher Nahverkehr auf Mallorca vor dem Stillstand? Jetzt kündigen die Busfahrer Streiks an
Image by Alexa from Pixabay

Mallorca, die beliebte Baleareninsel, bereitet sich auf mögliche erhebliche Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr vor. Die Busfahrer des Verkehrsunternehmens Transports de les Illes Balears (TIB), dem Rückgrat des öffentlichen Busverkehrs auf Mallorca, haben Streiks angekündigt. Diese könnten sowohl Einheimische als auch die zahlreichen Urlauber, die im Hochsommer auf die Insel strömen, hart treffen.

Drohende Streiks im Juli: Termine und mögliche Eskalation

Die Gewerkschaft Sindicato Autónomo de Transportes de Baleares (SATI) hat nach Mitarbeiterversammlungen in Palma eine klare Strategie für den Arbeitskampf festgelegt. Zunächst sind drei 24-stündige Warnstreiks geplant:

  • 18. Juli
  • 21. Juli
  • 23. Juli

Sollten die Tarifverhandlungen bis dahin keine Einigung bringen, droht ab dem 25. Juli ein unbefristeter Streik. Dies würde weitreichende Konsequenzen für zahlreiche Busverbindungen auf Mallorca haben, einschließlich der wichtigen Linien zwischen dem Flughafen Palma und den beliebten Urlaubsorten an der Küste.

Warum wird gestreikt? Der Kern des Tarifkonflikts

Der Auslöser für die angekündigten Arbeitsniederlegungen ist ein seit über einem halben Jahr festgefahrener Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft SATI und dem Arbeitgeberverband Federación Balear de Transporte. Die Gewerkschaft spricht von einer „prekären Lage“ der rund 300 Beschäftigten und kritisiert, dass trotz mehrfacher Kompromissangebote seitens der Arbeitnehmerseite keine zufriedenstellenden Vorschläge von den Arbeitgebern unterbreitet wurden.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Die zentralen Forderungen der Busfahrer umfassen:

  • Höhere Löhne
  • Verkürzung der Arbeitszeiten

Obwohl TIB ein öffentliches Unternehmen ist, werden die Fahrdienste auf den Balearen hauptsächlich von privaten Firmen im Auftrag der Regierung betrieben. Hier sieht die Gewerkschaft ein strukturelles Problem, das zu einer Geringachtung des Berufs des Busfahrers führe. Der Streik soll auch ein Zeichen für mehr Respekt und bessere Arbeitsbedingungen im gesamten Verkehrssektor setzen.

Auswirkungen auf Mallorca-Urlauber und Einheimische

Die potenziellen Streiks könnten erhebliche Auswirkungen haben, insbesondere für Reisende, die auf die öffentlichen Busverbindungen angewiesen sind, um vom Flughafen zu ihren Unterkünften zu gelangen oder Ausflüge über die Insel zu unternehmen. Auch Pendler im Berufsverkehr wären stark betroffen, gerade in den Sommermonaten, in denen die rot-gelben TIB-Busse ohnehin stark ausgelastet sind.

Es bleibt abzuwarten, ob Gewerkschaft und Arbeitgeber vor dem 18. Juli doch noch eine Einigung erzielen können. Andernfalls drohen Mallorca – und möglicherweise auch Menorca und Ibiza, wo ebenfalls Abstimmungen über Streikbeteiligungen anstehen – massive Ausfälle im Busverkehr mitten in der Hauptreisezeit.

Erfolgreich auswandern: Worauf Sie beim Leben in Spanien achten müssen

Die Sehnsucht nach einem Leben in Spanien ist für viele ein Traum: Sonne, Kultur, Lebensfreude und eine entspannte Lebensweise. Doch wer den Schritt wagt und tatsächlich umzieht, sollte sich auf (weiterlesen...)

Busunglück in Barcelona: 70 Touristen verunglücken auf der C-32 – 53 Verletzte

Schwerer Unfall nahe Santa Susanna Ein Reisebus mit rund 70 Touristen ist am Sonntagmittag auf der Autobahn C-32 bei Santa Susanna (Barcelona) von der Fahrbahn abgekommen und umgestürzt. Laut Feuerwehrangaben (weiterlesen...)

Andalusien setzt auf Detektive: Über 240.000 Euro für Kontrolle von Krankmeldungen

Veiasa beauftragt Privatdetektive zur Bekämpfung von Betrugsfällen Die Junta de Andalucía greift verstärkt zu einem ungewöhnlichen Mittel: Privatdetektive sollen Krankmeldungen von Mitarbeitern überprüfen. Besonders betroffen ist die öffentliche Gesellschaft Veiasa, (weiterlesen...)

Mehrheit der Spanier fühlt sich von politischer Elite im Stich gelassen

Politisches Misstrauen in Spanien wächst Eine aktuelle Umfrage bestätigt, was viele Beobachter seit Jahren vermuten: Ein Großteil der spanischen Bevölkerung hat das Vertrauen in die politische und wirtschaftliche Elite verloren. (weiterlesen...)