Tragisches Ende: Britischer Tourist ertrinkt in Hotelpool auf Mallorca

850
Krankenwagen-Mallorca

Ein tragischer Vorfall erschüttert die Gemeinde Sant Llorenç des Cardassar auf Mallorca: Am Dienstagmorgen wurde ein 52-jähriger britischer Tourist leblos in einem Hotelpool in S’Illot aufgefunden. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen konnte das Leben des Mannes nicht gerettet werden.

Herzinfarkt nach Ertrinken: Die Umstände des Unglücks

Die Belegschaft des Hotels entdeckte den Touristen gegen 8:30 Uhr morgens mit dem Gesicht nach unten im Pool treibend. Sofort eilten sie zu Hilfe und begannen mit Reanimationsversuchen, während sie gleichzeitig die Rettungsdienste alarmierten. Das eintreffende medizinische Personal des SAMU 061 setzte die Wiederbelebungsmaßnahmen fort. Leider blieben alle Bemühungen erfolglos. Es wird vermutet, dass der Mann infolge des Ertrinkens einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitt. Die genaue Todesursache und die Umstände, die zu diesem tragischen Unglück führten, sind Gegenstand weiterer Untersuchungen.

Die ultimative Packliste für den Strand: Diese Accessoires solltest du immer dabei haben

Einen wunderschönen Tag aus dem sonnigen Spanien! 🌞Ich sitze gerade auf der Terrasse meiner Unterkunft, der Kaffee dampft in der Tasse, und ich höre schon das leise Rauschen des Meeres (weiterlesen...)

Das Geheimnis unter dem Sand: Was Spaniens Strände wirklich verbergen

Der Sommer in Spanien – das ist der Geschmack von Salz auf den Lippen und das Gefühl von warmem Sand zwischen den Zehen. Es sind die kunstvollen Sandburgen und die (weiterlesen...)

Spaniens Kampf gegen die Flammen: Waldbrände wüten in Galicien und Granada

Die anhaltend hohen Temperaturen auf der Iberischen Halbinsel verschärfen die Waldbrandlage in Spanien dramatisch. Während in Galicien fünf Brände Hunderte von Hektar vernichten, wächst die Sorge um einen neuen Brandherd (weiterlesen...)

Mar Menor am Rande des Kollaps: Sauerstoffwerte sinken auf ein gefährliches Niveau

Das Mar Menor, Spaniens ökologisches Juwel, steht erneut an der Schwelle zu einer Umweltkatastrophe. Aktuelle Messungen zwischen dem 14. und 21. Juli zeichnen ein düsteres Bild: Die Konzentration von Chlorophyll (weiterlesen...)