Welche Haie leben vor der Küste Mallorcas? Ein Überblick

296
Welche Haie leben vor der Küste Mallorcas? Ein Überblick
freepik.com

Die Gewässer rund um Mallorca bergen eine beeindruckende Artenvielfalt, die weit über das hinausgeht, was die meisten Urlauber vermuten. Ein besonderes Thema, das immer wieder für Gesprächsstoff sorgt, sind die Haie. Vor der Küste der größten Balearen-Insel tummeln sich verschiedene Haiarten, doch was genau sollten Urlauber darüber wissen? Der aktuelle „Balearic Sea Report“, ein gemeinsames Werk verschiedener wissenschaftlicher Institute der Balearen, gibt Aufschluss: Insgesamt 59 Haiarten sind in den Gewässern der Inselgruppe heimisch. Trotz dieser beachtlichen Zahl gibt es für Urlauber keinen Grund zur Sorge. Eine Begegnung ist äußerst unwahrscheinlich, und die meisten Arten sind für den Menschen völlig ungefährlich.

Welche Haiarten sind vor Mallorca heimisch?

Die Haiarten in den mallorquinischen Gewässern lassen sich grob in zwei Gruppen einteilen. Die erste Gruppe umfasst die Haie, die ihr gesamtes Leben in den Küstengewässern von Mallorca verbringen. Dazu gehören vor allem bodennahe Arten, die sich von kleineren Meerestieren ernähren:

  • Grauer Glatthai: Eine friedliche Art, die sich vorwiegend am Meeresgrund aufhält.
  • Stumpfnasen-Sechskiemerhai: Er ist nachtaktiv und jagt in den Tiefen des Meeres.
  • Großgefleckter Katzenhai: Dieser kleine Hai ist ungefährlich und lebt ebenfalls in Bodennähe.

Die zweite Gruppe besteht aus den Haien, die nur gelegentlich die Gewässer um Mallorca durchstreifen. Sie sind oft in größeren Tiefen zu finden und meiden die Küstennähe:

  • Makohai: Bekannt als der schnellste Hai der Welt, bewegt er sich in offenen, tiefen Gewässern.
  • Blauhai: Diese Art ist für ihre weiten Wanderungen bekannt.
  • Riesenhai: Trotz seiner gewaltigen Größe von bis zu zwölf Metern ernährt er sich ausschließlich von Plankton und ist für den Menschen harmlos.
  • Weißer Hai: Eine Sichtung dieser Art ist extrem selten und ein spektakuläres Ereignis, wie ein einzelner Vorfall im Jahr 2018 zeigte.

Gefahr oder Mythos: Wie gefährlich sind die Haie vor Mallorca?

Die am häufigsten vorkommenden Haiarten in Küstennähe, wie der Katzenhai und der Glatthai, sind für den Menschen völlig ungefährlich. Sie sind scheu und ernähren sich von Kleintieren am Meeresgrund. Auch der beeindruckende Riesenhai, der vereinzelt gesichtet wird, stellt keine Bedrohung dar, da er ein reiner Planktonfresser ist.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten von deiner Lieblingsinsel Mallorca?
Abonniere unseren Newsletter


Selbst größere Arten wie der Blauhai und der Makohai, die theoretisch in den tieferen Gewässern rund um Mallorca vorkommen, sind selten anzutreffen. Beide Arten sind stark wanderfreudig und meiden die belebten Küstenregionen. Hinzu kommt, dass sowohl der Blauhai als auch der Makohai durch Überfischung im Mittelmeer akut vom Aussterben bedroht sind, was ihre Sichtung noch seltener macht.

Eine Hai-Attacke an den Badestränden von Mallorca ist zudem ein praktisch unbekanntes Phänomen. Es gibt keine dokumentierten Fälle von Angriffen an den touristischen Küstenabschnitten. Die sehr seltenen Sichtungen von größeren Haien finden meist weit draußen im offenen Meer statt.

Artenschutz in den Gewässern Mallorcas

Das Thema Haie vor Mallorca ist eng mit dem Artenschutz verbunden. Wissenschaftliche Organisationen, darunter die Marilles Foundation, weisen darauf hin, dass von den 59 Haiarten, die in den Gewässern der Balearen vorkommen, 30 als vom Aussterben bedroht gelten. Sechs weitere Arten sind bereits als regional ausgestorben eingestuft. Dies unterstreicht die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen für diese faszinierenden und wichtigen Tiere.

Wer die Unterwasserwelt Mallorcas und ihre Bewohner hautnah erleben möchte, hat die Möglichkeit, an geführten Touren teilzunehmen. Mit etwas Glück lassen sich beim Schnorcheln oder Tauchen in sicheren Bereichen kleinere, ungefährliche Haiarten wie der Katzenhai entdecken. Für all jene, die lieber auf Nummer sicher gehen, bietet der Katmandu Park eine willkommene Abkühlung.

Tödliche Schüsse in Torrevieja: Ein Mann stirbt auf offener Straße – Drei Festnahmen

Ein sonniger Sonntag in Torrevieja, einer bei Touristen und Einheimischen beliebten Küstenstadt in der Provinz Alicante, wurde jäh von Gewalt erschüttert. Gegen 19:00 Uhr fielen in einem zentralen Bereich der (weiterlesen...)

Sterben Sie nicht hier, Señor! Diese spanische Stadt verwandelte den Tod in ein Verbrechen

Stellen Sie sich einen Ort vor, so friedlich und auf das Leben ausgerichtet, dass selbst der Tod unerwünscht ist. Das ist keine Fiktion, sondern Realität in Lanjarón, einer idyllischen Bergstadt (weiterlesen...)

Tickende Zeitbombe unter dem Waschbecken: In Spanien drohen 5.000 Euro Strafe für alte Wasserzähler

Haben Sie in letzter Zeit einen Blick auf Ihren Wasserzähler geworfen? Falls nicht, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. In wenigen Wochen könnten Tausende von Haushalten in ganz Spanien mit (weiterlesen...)

Spaniens Arbeitsmarkt im Juli: Leichter Zuwachs bei Beschäftigung, Arbeitslosigkeit auf historischem Tiefstand

Der spanische Arbeitsmarkt zeigt auch im Hochsommer eine bemerkenswerte Stärke. Aktuelle Nachrichten aus Spanien bestätigen, dass die Beschäftigungslage im Juli ihre positive Dynamik fortsetzte, wenn auch in einem moderateren Tempo (weiterlesen...)