Eine wegweisende Initiative erobert die Insel: Die Anmeldung für das „Digital Camp“ ist ab sofort geöffnet. In einer Kooperation zwischen der renommierten Fundación Cibervoluntarios und dem Balearischen Institut für technologische Innovation (Parc Bit) werden junge Menschen auf Mallorca fit für die digitale Zukunft gemacht. Vom 1. bis zum 5. September finden kostenlose Präsenzschulungen statt, die Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 17 Jahren entscheidende digitale Kompetenzen vermitteln. Familien haben jetzt die Chance, ihre Kinder über die Webseite campamentodigital.org für dieses zukunftsweisende Programm anzumelden.
Kreativ und sicher im Netz: Bildung für das digitale Zeitalter
Das Digital Camp ist weit mehr als nur ein Ferienkurs. Es ist eine Antwort auf die wachsende Notwendigkeit, junge Menschen mit den richtigen Werkzeugen für eine digitalisierte Welt auszustatten. Das Hauptziel der Initiative ist es, einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Technologie zu lehren, verborgene digitale Talente zu wecken und das kritische Denken zu schärfen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Kindern und Jugendlichen, die sonst nur schwer Zugang zu solchen Bildungsangeboten finden würden.
Die Teilnehmer lernen nicht nur, wie man Technologie bedient, sondern auch, wie man sie versteht und als mächtiges Werkzeug für die persönliche und berufliche Entfaltung nutzt. Dank der breiten Unterstützung von lokalen Einrichtungen und Bildungszentren findet das Programm in sicheren und leicht erreichbaren Räumlichkeiten statt und garantiert so eine nahbare und effektive digitale Bildung im Herzen Mallorcas.
Ein maßgeschneidertes Programm für jede Altersklasse
Die Inhalte des Camps sind präzise auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der verschiedenen Altersgruppen zugeschnitten:
Abonniere unseren Newsletter
- Die Digital-Detektive (9-11 Jahre): Die Jüngsten verwandeln sich in Ermittler der digitalen Welt. Sie lernen, Fake News zu entlarven, ihre Online-Identität zu schützen und kreative Inhalte wie Präsentationen und Videos zu erstellen.
- Bewusste Nutzer (12-13 Jahre): In dieser Gruppe stehen der bewusste Umgang mit Technologie, das digitale Miteinander und der Schutz der Privatsphäre in sozialen Netzwerken im Fokus.
- Zukunftsgestalter (14-17 Jahre): Für die älteren Teenager wird das Camp zu einem Labor für ihre Zukunft. Hier werden anspruchsvolle Themen wie die Erstellung eines digitalen Lebenslaufs, Online-Unternehmertum, Content-Erstellung für Social Media, künstliche Intelligenz, Programmierung und Cybersicherheit behandelt.
Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmer das offizielle DigComp-Zertifikat. Diese Bescheinigung ihrer digitalen Kompetenzen nach dem europäischen Referenzrahmen stellt einen wertvollen Baustein für ihre akademische und berufliche Laufbahn dar.
Das Digital Camp ist Teil des Programms „Digitale Fähigkeiten für Kinder“ (CODI), gefördert vom Ministerium für Jugend und Kinder und finanziert durch die Europäische Union (Next Generation EU).

in Beben geht durch den spanischen Automarkt: Reine Elektroautos sind nicht mehr nur eine Nische, sondern erobern die Zulassungsstatistiken im Sturm. Mit insgesamt 62.514 verkauften Einheiten in den ersten sieben (weiterlesen...)

In einem Fall, der weit über die Stadtgrenzen hinaus für Entsetzen sorgt, haben Beamte der Nationalpolizei in Valencia die Eltern eines erst dreijährigen Jungen verhaftet. Der Grund ist schockierend: Das (weiterlesen...)

Die politische Landschaft in Madrid wird von einer neuen Kontroverse erschüttert. Die Volkspartei (PP) in Madrid hat zugegeben, dass ihre Nummer drei, Ana Millán, Vizepräsidentin der Madrider Versammlung, entgegen früheren (weiterlesen...)

In einer Zeit, in der die moderne Kriegsführung zunehmend von künstlicher Intelligenz geprägt ist, setzt ein spanisches Unternehmen neue Maßstäbe. Kallisto AI hat mit “Kallisto Shield” ein bahnbrechendes KI-Tarnsystem entwickelt, (weiterlesen...)